2021 da! Architektur Berlin | Baukultur in und aus der Hauptstadt Band 10 - Besucherzentrum Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe | |
11/2020 Detail | Besucherzentrum Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe | |
07/2020 DBZ | Besucherzentrum Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe | |
22.06.2020 Baunetz | Forschungsgebäude Fraunhofer IWKS Alzenau | |
2019 Fritz-Thyssen-Stiftung | Mit der U-Bahn in die Vergangenheit Der U-Bahnhof als Ausstellungsort – ein Widerspruch? Das Beispiel Heussallee in Bonn | |
21/2017 Bauwelt | Wettbewerb Gedenkstätte 30-jähriger Krieg, Lützen | |
2017 da! Architektur Berlin | Baukultur in und aus der Hauptstadt Band 6 - Augusteum Wittenberg | |
2017 Jahrbuch Bau und Raum | Neustädtische Kirchstraße 14 | |
2017 weiterbauen, weiterdenken | Neue Häuser für Martin Luther | |
2017 architektouren durch Sachsen-Anhalt | Augusteum Wittenberg | |
06/2016 Häuser | neues Gewand für Lutherhand Augusteum Wittenberg | |
39.2016 Bauwelt 02 Im Gespräch | Forschungsgebäude Potsdam Institut für Klimafolgenforschung | |
2016 da! Architektur Berlin | Biomolekulares Wirkstoffzentrum Hannover | |
2015 Architektur und Wissen | Kompendium moderner Bildungsbauten Zentrum für Mikrosysteme und Materialien | |
02.07.2015 Baunetz | Augusteum Wittenberg | |
03/2015 (ark) | Forschungsgebäude Zentrum für biomolekulare Wirkstoffe, Hannover | |
2013 da! Architektur Berlin | Baukultur in und aus der Hauptstadt Band 5, Zentrum für Mikrosysteme und Materialien, Berlin | |
2012 Innovative Fassadentechnik | Zentrum für Mikrosysteme und Materialien, Berlin | |
2012 Stiftung Holocaust | Das schwarze Wasser Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas | |
2012 Rheinzink | Archizincture II Museum Ludwig, Köln | |
2011 Berlin BDA | Architekten Band III BHBVT Architekten | |
2011 BBR Jahrbuch | Empfangsgebäude für Staatsgäste am Flughafen BER | |
2011 Wettbewerbe aktuell | Wettbewerb Forschungszentrum für Kultur und Informatik der HTW Berlin | |
2011 Petersen | Medieninnovationszentrum Potsdam-Babelsberg | |
2011 Architekturführer Mecklenburg-Vorpommern | Kriminaltechnische Institute LKA Mecklenburg-Vorpommern | |
2011 Museum Europäische Kulturen | Kulturkontakte Leben in Europa, Dauerausstellung | |
2011 Ethnologisches Museum | Welten der Muslime, Dauerausstellung | |
11/2010 DBZ | Johann-Sebastian-Bach Saal in Köthen | |
21.04.2010 Baunetz | Astrophysikalisches Institut Potsdam | |
2010 | 20 Jahre Baukultur in Mecklenburg-Vorpommern | |
2009 Bauwelt 37 | Empfangsgebäude für Staatsgäste am BER | |
2009 da! Architektur in Berlin | Baukultur in und aus der Hauptstadt Johann-Sebastian-Bach Saal im Schloss in Köthen | |
2009 Schloss Berlin/Humboldt-Forum | Realisierungswettbewerb 2008, Dokumentation | |
2008 Baumeister B7 | Johann-Sebastian-Bach Saal im Schloss Köthen | |
05/2008 Deutsches Architektenblatt | Johann-Sebastian-Bach Saal im Schloss Köthen | |
2008 Bauwelt 05 | Baukultur in und aus der Hauptstadt | |
03/2006 Architektur + Wettbewerbe | ||
2005 Berlin BDA | Architekten Band I, Bruno Vennes | |
2003 | Modern Architecture in Berlin Rolf Rave, Jakob-Kaiser-Haus | |
2003 da! Architektur in Berlin | Jahrbuch 2003 | |
05/2003 AIT | Pavillon des Heiligen Stuhles, Sartorius College, Göttingen | |
2002 Baumeister B5 | Sartorius College | |
2002 AIT 04 | Jakob-Kaiser-Haus Berlin | |
2002 Bauwelt 02 | Jakob-Kaiser-Haus Berlin | |
2002 Deutscher Bundestag | Ein Haus aus neun Häusern Das Jakob-Kaiser-Haus, ein Neubau für den Deutschen | |
2002 Deutscher Bundestag | Kunst am Bau Die Projekte des Bundes in Berlin, Jakob-Kaiser-Haus | |
2001 da! Architektur in Berlin | Architektur in Berlin Jahrbuch 2001 Deutsches Rundfunkarchiv | |
01/2000 Office | ||
2000 Deutscher Bundestag | Demokratie als Bauherr, die Bauten des Bunds in Berlin 1991-2000, Jakob-Kaiser-Haus | |
2000 DWB | Phänomen Weltausstellung 1851-200 | |
2000 Landesamt für Denkmalpflege | Hauptstadt Berlin Denkmalpflege für Parlament, Regierung und Diplomatie 1990-2000 Ehemaliges Haus Sommer, Dorotheenstr. 105 | |
1996 Ernst + Sohn | Eine Architektur für die Sinne Busmann + Haberer | |
1986 Buchhandlung König | Die architektonische Gestalt, Godfrid Haberer Auf den Schatten gebaut, Peter Busmann | |